27.02.2010

Getroffen hat es einige, gemeint sind wir alle

Am 02.03. beginnt in Wiener Neustadt das gigantische Verfahren gegen 13 Tierschutz- und TierrechtsaktivistInnen, die unter anderem nach §278a österreichisches StGB (kriminelle Organisation) angeklagt werden. Unter dem Motto "Getroffen hat es einige, gemeint sind wir alle" haben am Samstag, 27.02.2008, rund 800 Personen in Solidarität mit den 13 Angeklagten gegen den §278 und dessen aktueller Anwendung demonstriert. Zwei Stunden lang zog die Demonstration durch die Wiener Innenstadt, Redebeiträge wurden unter anderem am Justizministerium und vor Kleider Bauer gehalten. Video und Fotos hier

15.02.2010

Stellungnahme der OGPI zum Prozessauftakt im
österreichischen §278a-Verfahren

Die Offensive gegen die Pelzindustrie hat eine Stellungnahme zum Prozessauftakt im österreichischen §278a-Verfahren veröffentlicht. 50 Gruppen, Organisationen und Netzwerke der Tierbefreiungsbewegung unterstützen die Erklärung.
Ihr findet die Erklärung auf der Homepage der Offensive unter folgendem Link: http://offensive-gegen-die-pelzindustrie.net/wordpress/stellungnahme

22.1.2010

Globaler Aktionstag gegen Repression in Österreich

2.3.2010 Prozessbeginn im §278a-Verfahren

Zum Beginn des Prozesses gegen die österreichischen Tierrechts- und TierschutzaktivistInnen wurde ein internationaler Aktionstag von der deutschen Soli-Gruppe 278a ausgerufen. Ziel ist es den öffentlichen Druck auf die österreichischen Behörden zu erhöhen und Solidarität mit den verfolgten AktivstInnen zu bekunden. Am 2.3.2010 sollen möglichst viele Aktionen vor österreichischen Botschaften, Konsulaten oder anderen Vertretungen stattfinden. Darüber hinaus finden Großdemonstrationen am 27.02. in Wien und am 02.03. (zum Prozessbeginn) in Wiener Neustadt statt.

Adressen österreichischer Botschaften und Konsulate finden sich hier: http://www.embassiesabroad.com/embassies-of/Austria

Ausführliche Informationen unter
http://antirep278a.blogsport.de/globaler-aktionstag/

12.01.2010

Österreich: Prozess wegen §278a wird am 02. März 2010 starten!

Der Prozeß gegen die 10 Tierrechtsaktivist_innen wird am 2. März 2010 am Landesgericht Wiener Neustadt beginnen. "Alleine die Tatsache, dass überhaupt ein Prozess wegen §278a stattfinden wird, lässt die Illusion auf ein gerechtes und unabhängiges Verfahren am präventionsstaatlichen Boden der Realität zerschellen." schreibt die Antirep-Gruppe in einem Statement. "Nicht nur astronomisch hohe Kosten für Anwält_innen und die An- und Abreise nach Wiener Neustadt, sondern auch Konfrontation mit traumatischen Erinnerungen und damit verbundene psychische Belastungen kommen auf die Aktivist_innen zu."
Der Prozess findet an (vorerst) 34 Tagen, innerhalb von vier Monaten, statt. Die genauen Verhandlungsgegenstände findet ihr auf der Prozess Termin Seite / Antirep2008.tk.

Weitere Informtionen:

29.12.2009

Sachsen-Anhalt: 80 Nerze befreit

Die tierbefreier e.V. erhielten Ende November ein anonymes Bekennerschreiben einer Gruppe der Animal Liberation Front (ALF), in der sich zu der Befreiung von 80 Nerzen aus einer Nerzfarm im südlichen Sachsen-Anhalt bekannt wird.

In dem Bekennerschreiben heißt es: "Wir befreiten mit dieser direkten Aktionsform die Tiere aus den dort herrschenden leidvollen Zuständen. Diese Tiere haben jetzt eine reale Überlebenschance in natürlicher Umgebung. weiter

16.11.2009 / Pressemitteilung

Tierrechtlerin in Holland veraftet / U-Haft verlängert

Update 21.12.09: Die Tierrechtlerinnen wurden am 18.12. aus der U-Haft entlassen.

Eine 33-jährige deutsche Tierrechtlerin wurde in der Nacht auf den 29.10. auf einer Nerzfarm in Gelderse/Barchem in Holland verhaftet und sitzt seitdem in
Untersuchungshaft in Rotterdam. Auf der gut 20 km von der deutschen Grenze bei
Enschede entfernten Farm waren zu dem Zeitpunkt der Verhaftung bereits 5000 Nerze befreit und zahllose Käfige zerstört worden weiter

27.10.2009

"Affenschande" im Tiergarten Straubing

Sebastian, Alfons und Lutz sind drei Schimpansen, die seit Jahren ein gänzlich artwidriges Dasein zu fristen genötigt sind, eingesperrt hinter Betonwänden, Eisengittern und Isolierglasscheiben in einem ostbayerischen Provinzzoo. Am 8. Juli 2009 berichtete der Bayerische Rundfunk (BR/ARD) in seinem Politmagazin Kontrovers über die Schimpansenhaltung. In zahllosen Telefonaten mit der Redaktion war es TR-Aktivisten gelungen, die Journalisten für das Thema zu interessieren. weiter

25.10.2009

Strafantrag gegen Tierrechtler_innen in Österreich!

Im Mai 2008 wurden bei einer österreichweiten Razzia gegen die Tierschutz- und Tierrechtsbewegung zehn Aktivist_innen verhaftet und über 20 Wohnungen und Büros durchsucht. Grundlage der Razzia sowie der Verhaftungen und der über drei Monate dauernden Untersuchugshaft ist der §278a, die Bildung oder Mitgliedschaft in einer „kriminellen Vereinigung“.
Fast ein Jahr nach der Enthaftung und weiteren Hausdurchsuchungen und umfassender Ermittlungen wurde nun mit dem Strafantrag klar, dass es einen Prozess gegen die zehn ehemals inhaftierten Tierrechtler_innen geben wird. weiter

Weitere Informtionen:

20.10.2009

MaxMara scheitert mit Einstweiliger Verfügung in Berlin

Nachdem bereits im Mai diesen Jahres die ESCADA AG mit einer Klage gegen die tierbefreier e.V. vor Gericht scheiterte, musste nun auch MaxMara eine Niederlage einstecken. Der italienische Luxusmodekonzern sah sich durch Kundgebungen in seiner Geschäftsfähigkeit eingeschränkt. Eine Einstweilige Verfügung, die auf die Einschränkung des Demonstrationsrechts zielte, wurde jedoch durch Land- und Kammergericht zurückgewiesen. weiter

13.10.2009

ALF zerstört zahlreiche Hochsitze bei Hannover

Beim Verein die tierbefreier e.V. ging Anfang September ein Schreiben der Animal Liberation Front (ALF) ein, in dem sich dazu bekannt wird, am 01.09. im Deisterwald "fast alle Hochsitze in dieser Umgebung beschädigt und zum Teil völlig zerstört" zu haben. Dazu die ALF in ihrem Schreiben: "Diese Tat geschah vorsätzlich, um den Jagdsport, das Morden als Hobby, anzuprangern und dessen Ausübung zu verhindern."

Jagd bedeutet immer Gewalt gegen fühlende Lebewesen, ob bei Gesellschaftsjagden oder alleine auf dem Hochsitz. Die rund 300.000 Jäger in Deutschland töten jedes Jahr mehr als sechs Millionen Tiere. In Deutschland werden solche oder ähnliche Aktionen gegen die Jagd bereits seit vielen Jahren durchgeführt. Schon in den 80er Jahren berichteten Gruppen davon, dass sie Hochsitze mit handelsüblichen Bügelsägen gezielt zerstört haben. Die Bezeichnung Animal Liberation Front wird weltweit von autonomen Gruppen verwendet, die mit Tierbefreiungen, wirtschaftlicher Sabotage und Sachbeschädigungen gegen Tierausbeutung angehen.

Der Verein die tierbefreier e.V. beteiligt sich nicht an illegalen Aktivitäten, betreibt jedoch seit 20 Jahren Öffentlichkeitsarbeit für Aktionen, die gegen Gewalt an Tieren durchgeführt werden.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ulf Naumann, Vorsitzender von die tierbefreier e.V., unter
presse@tierbefreier.de

27.09.2009

Polizei geht gegen Tierbefreiungsdemo vor

Rund 40 Aktivist_innen beteiligten sich am 26. September 2009 an einem Protestzug gegen denPelzhandel und für die Befreiung der Tiere durch die Friedrichstraße. Während der Abschlusskundgebung der von der Berliner-Tierrechts-Aktion (BerTA) organisiertenDemonstration wurden fünf Menschen unter fadenscheiniger Begründungfestgenommen. Die Demonstration bildete den Abschluss einer Reihe vonProtestaktionen gegen den Pelzhandel der Luxusmodekonzerne ESCADA undMaxMara im September weiter

11.08.2009

Österreich: Justizskandal um §278a geht in die zweite Runde

Details aus dem Strafantrag gegen 10 Tierrechtler_innen bekannt Ein unfassbarer Angriff auf die politische Kampagnenarbeit

Fast eineinhalb Jahre nach der Welle von Hausdurchsuchungen und Verhaftungen scheint nun Bewegung in das umstrittene Verfahren wegen der vermuteten Bildung einer Kriminellen Organisation zu kommen. Alle werden nach dem umstrittenen §278a sowie verschiedener Einzeldelikte angeklagt – und die Ermittlungen gegen sie und eine unbekannte Anzahl weiterer Personen laufen weiter.

Vorwürfe sind vor allem Aktivitäten zur Förderung der Ziele der vermeintlichen kriminellen Organisation, so etwa die "Anmeldung von Demonstrationen" gegen den Verkauf von Echtpelzprodukten, das Halten von öffentlich zugänglichen Vorträgen, das Verfassen von Artikeln für Zeitschriften oder Recherchen zu Pelzverkauf und Tierhaltung. Konkrete Straftaten sollen fast ausschließlich von "unbekannten Mittäter_innen" begangen worden sein.

"Die Hoffnung darin, dass die zuständige Staatsanwält_innenschaft einigermaßen zur Vernunft gekommen ist, hat sich heute in Luft aufgelöst" so Alex Sommer von antirep2008. "In den vorliegenden Details wird auf erschütternde Art und Weise deutlich, dass sich der Angriff von Polizei und Justiz kaum gegen konkrete Straftaten sondern gegen eine kämpferische Bewegung und erfolgreiche Kampagnen richtet."

Ausführliche Informationen und aktuelle Pressemitteilungen unter

05.08.2009

Interview: "Ein Löwe muss töten"

In der aktuellen Ausgabe der Grazer Wandzeitung "ausreißer" spricht Ulf Naumann, 1.Vorsitzender des Vereins "die tierbefreier", über Gerechtigkeit, Leid und Doppelmoral. Das gesamte Interview ist hier nachzulesen.

03.08.2009

Gelände für geplantes Versuchslabor weiter besetzt

Seit vier Wochen ist in Hannover das Gelände, auf dem das Tierversuchslabor des Pharmakonzerns Boeheringer Ingelheim gebaut werden soll, besetzt. Die Aktivist_innen, die sich keiner Gruppe oder Organisation zugehörig fühlen, wollen mit dieser Aktion mehr Öffentlichkeit gegen Boehringers Bauvorhaben gewinnen.
Der Bau des Tierversuchslabors soll im Herbst/Winter 2009 beginnen. Nach Fertigstellung sollen an bis zu 4000 Jungschweine, Impfstoffe getestet werden. Ziel ist eine Optimierung der der industriellen Massentierhaltung von Schweinen.

Regelmäßige Neuigkeiten zum Stand der Besetzung gibt es unter

31.07.2009

Nach Protesten: BiBA beendet Pelzhandel

Das Duisburger Bekleidungsunternehmen BiBA hat gegenüber der Offensive gegen die Pelzindustrie angekündigt ab der Herbst/Wintersaison 2009/2010 auf den Verkauf von Echtpelzprodukten zu verzichten. Das ehemalige Escada-Tochterunternehmen mit seinen über 550 Filialen war im Zuge einer globalen Kampagne gegen den Pelzhandel von ESCADA (Escada-Campaign) in den Fokus von Protesten gegen die Pelzindustrie geraten.

02.07.2009

Tierrechtler_innen blockieren ESCADA-Modenschau

Spektakuläre Blockade während der Fashion Week

20 TierrechtlerInnen blockierten am Abend des 01. Juli die Modenschau des deutschen Luxusmodekonzerns ESCADA, eine der zentralen Veranstaltungen der 'MercedesBenz Fashion Week 2010' in Berlin. Gegen 21 Uhr versperrten TierrechtlerInnen mit Spruchbändern ("Escada - pelzfrei!" / "Pelz ist Mord - Escada mordet mit") den Eingang zum Bodemuseum, wo die Veranstaltung stattfinden sollte. Mit lautstarken Rufen, Flugblättern und Plakaten demonstrierten sie gegen den Pelzhandel des Unternehmens. Die Aktion wurde nach 15 Minuten durch Sicherheitskräfte und Polizeibeamte beendet. Mehrere AktivistInnen wurden in Gewahrsam genommen.

Die Berliner-Tierrechts-Aktion (BerTA) bewertet die Aktion als Erfolg. "Die TierbefreierInnen konnten den Besuchern deutlich machen, dass Pelz nicht für Eleganz oder Ästhetik, sondern für Gewalt gegen Tiere steht. Es wird weiterhin Proteste geben, bis die Forderung nach einem Ende des Pelzhandels erreicht ist", kommentiert Konrad Eckstein, Pressesprecher der BerTA die Blockade.
Seit Oktober 2007 organisieren TierrechtlerInnen und TierbefreierInnen eine internationale Kampagne gegen den Luxusmodekonzern. Weltweit wurden bereits mehr als 500 Protestaktionen im Rahmen der 'Escada-Campaign' durchgeführt. "Pelz bedeutet somit immer Gewalt gegen fühlende Individuen, es geht uns nicht um größere Käfige, sondern um die Abschaffung dieser Form der Tierausbeutung“, so Konrad Eckstein.

Die Berliner-Tierrechts-Aktion (BerTA) übernimmt die Pressearbeit für die Aktion. In den kommenden Tagen sind die Pressesprecher Katrin Weinert und Konrad Eckstein über die Telefonnummer 0160­95178895 erreichbar und stehen für Nachfragen, Interviews und zusätzliche Informationen zur Verfügung.

• Interview: Escadas Aktionärsversammlung ruft Pelzgegner auf den Plan

17.06.09

Österreich: SOKO beschuldigt 17 Personen nach §278a

Die polizeilichen Abschlussberichte der österreichischen SOKO, die am 21.05.08 23 Wohnungen von Tierschützern/Tierrechtlern gestürmt und zehn Personen verhaftet hatte, liegen zwischenzeitlich vor. Zusätzlich zu den zehn Menschen, die bereits in U-Haft saßen, wird sieben weiteren vorgeworfen, Mitglied in der von der Polizei herbeikonstruierten kriminellen Organisation zu sein (§278a des österreichischen Strafgesetzbuches). Derzeit liegen die Berichte im österreichischen Justizministerium. Wann gegen wen nun tatsächlich Anklage erhoben wird, ist offen.

• Interview: "Alles kam mir vor wie im Traum"
• TIERBEFREIUNG 59: Repression ungeahnten Ausmaßes
• Soli-Webseite: http://antirep2008.tk

16.06.09

Direkte Aktion gegen Pelzladen in Berlin

In einem anonymen Schreiben an die Redaktion der "TIERBEFREIUNG" bekennt sich die tierbefreiungsfront (tbf) zu einem Anschlag auf den Pelzladen von Tim Giesecke am Hohenzollerndamm in Berlin. So sollen dort am 7.Mai zwei Schaufensterscheiben verätzt worden sein. Abschliessend heissst es "Pelz ist Mord und wir werden nicht auf irgendwelche Gesetze warten die den Handel mit Pelzen verbieten. Die Tiere sterben jetzt und wir werden jetzt handeln."

15.06.09

Tierbefreiungskongress 2009

Vom 27. bis 30. August 2009 findet der diesjährige Tierbefreiungskongress auf der ‘Burg Lohra’ im südlichen Vorharz, - zwischen Göttingen und Erfurt - statt. Neben der bekannten Ankündigung hat das Orga-Team nun einige Neuigkeiten und das Programm online gestellt. Für die nächsten Wochen sind regelmäßige Updates auf der Kongress-Webseite http://kongress.antispe.org/ versprochen - alternativ kann auch der Feed abonniert werden.

11.06.09

Erneut Hausdurchsuchungen in Wien

Knapp ein Jahr nach den Durchsuchungen von 23 Wohnungen und Büros sowie der Verhaftung und über 3 1/2 Monate währenden Untersuchungshaft von 10 Tierrechts- bzw Tierschutzaktivist_innen scheint es, als ob die Repression kein Ende habe. Obwohl die eigens eingerichtete Sonderkommision bereits ihre "Abschlussberichte" zu etwa 40 Personen verfasst hat, die verdächtigt werden, einer kriminellen Organisation nach §278a Strafgesetzbuch anzugehören, hat die Polizei am Mittwoch, den 10. Juni erneut drei Hausdurchsuchungen durchgeführt. Wohl nicht ganz so wie geplant... weiter

14.05.09

Unterlassungsverfügung gegen "die tierbefreier e.V."aufgehoben
- Escada scheitert am Oberlandesgericht in Hamm

Unliebsame Berichterstattung wieder erlaubt!

In der Berufungsverhandlung vom 13. Mai 2009 beschloss das Oberlandesgericht Hamm die Verfügung vom Landgericht Münster aufzuheben und die Klage von Escada abzuweisen. Ein bereits vom Landgericht verhängtes Ordnungsgeld von 5.000 Euro ist somit hinfällig. Die Kosten des Verfahrens trägt Escada weiter

08.05.2009

Aktion gegen das Modeunternehmen Ebbinghaus

In einem anonymen Schreiben, das bei der Redaktion der TIERBEFREIUNG einging, bekannte sich die TBF zu Anschlägen auf zwei Filialen der Firma Ebbinghaus GmbH in Potsdam und Berlin. So sollen, nach Angaben der Aktivist_innen in der Nacht vom 14. auf den 15. April 2009 in Potsdam acht und bei der Filiale in Berlin 10 Scheiben mit Ammoniumbiflorid verätzt worden sein. Als Grund für die Aktion wurde die Beteilung der Firma am Handel mit Pelzwaren angegeben. Bereits im November 2007 war die Firma Ebbinghaus Ziel der tbf/alf geworden und Schaufensterscheiben in Berlin und Potsdam waren eingeschlagen worden. Im aktuellen Schreiben wurden weitere Aktionen gegen Ebbinghaus angekündigt.

Ältere Einträge

Aktuelle Ausgabe

Ausgabe 65 mit diesen Themen -->

Magazin





Tierbefreiung Abo

Tierbefreiung abonnieren
· direkt hier online -->

Shop

Keine Lust auf ein Abo? Einzelhefte gibt's im Shop -->

Links

Anzeige schalten?

Interesse in der Tierbefreiung zu inserieren? Eine Mail an redaktion [att] tierbefreier.de genügt und wir senden euch unsere Mediadaten und die Preisliste zu.