Proteste gegen Pelzverkauf bei Kaufhof in zahlreichen Städten
Die Offensive gegen die Pelzindustrie hatte am vergangenen Wochenende (24. & 25.02.2012) zu Aktionstagen gegen den Pelzhandel bei Kaufhof aufgerufen. Im Vorfeld wurde zu 30 Aktionen in knapp 20 Städten der Bundesrepublik mobilisiert.
2011 gab es keinen (sonst jährlich stattfindenden) Tierbefreiungskongress. Die Organisationsleute von 2010 boten ihre Unterstützung und Startkapital an, doch erst fand sich kein Nachfolge-Team, dann war es zu spät, um noch etwas zu organisieren. Damit die Tierbefreiungsbewegung nach anderthalb Jahren nun doch noch zusammenkommen kann, organisieren Aktivist_innen nun vom 13. bis 15. Januar Tierbefreiungstage in Hamburg. weiter lesen
20.12.2011
Birgit Mütherich verstorben
Am 16. November 2011 verstarb in Dortmund Birgit Mütherich (Bi), die wohl vielen von Euch/Ihnen durch Texte, Vorträge, Veranstaltungen und Demonstrationen bekannt ist. Birgit Mütherich beeindruckte durch ihr großes Engagement für die Befreiung der Tiere und durch ihre weitreichende Gesellschaftskritik, ihre umfassenden Kenntnisse, ihre brillante Formulierungsgabe, ihren wissenschaftlichen Stil und ihre persönliche Ausstrahlung.
Vom 13. bis 15. Januar 2012 wird in Hamburg eine mehrtägige Veranstaltung stattfinden, die sich in der Tradition der vergangenen Tierbefreiungskongresse sieht. Die Tierbefreiungstage Hamburg zielen darauf Fragestellungen der Tierbefreiungsbewegung zu diskutieren, neue Strategien zu entwickeln und die Bewegung zu stärken. Erste Überlegungen zu Zielen und Inhalten der Tierbefreiungstage sind unter http://kongress.antispe.org/ zu lesen.
12.10.2011
Dokumentarfilm "Der Prozess"
In einem monatelangen Schauprozess wurden in Österreich 13 AktivistInnen nach dem sogenannten "Mafia-Paragrafen" angeklagt. Unter großer medialer Beobachtung endete das Verfahren dieses Jahr mit dem vorläufigen Freispruch aller Angeklagten. In dem Dokumentarfilm Der Prozess werden die Ereignisse davor, währenddessen und danach dargelegt. Erstmals zu sehen ist der Film "Der Prozess" am 27.10. bei der Viennale! Am 25.11. kommt die Doku in die österreichischen Kinos.
Zynismus in Reinform oder die Lobpreisung der Schande Ein Reader der tierbefreier Ortsgruppe Dresden anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des Zoo Dresden
Angesichts der Menge dringender Themen, die das Ausbeutungsverhältnis zwischen menschlichen und nichtmenschlichen Tieren betreffen, scheint das Problem Zoo ein weniger wichtiges zu sein. Die Lebens- und Sterbensumstände durch Pelzfarmen, Schlachthöfe oder Jagdvergnügen sind vermeintlich grausamer, die Opferzahlen höher. Aber gerade wegen der medial fast ausschließlich unkritischen und positiven Berichterstattung und dem größeren Mangel an gesellschaftlichem Problembewusstsein gegenüber der Institution Zoo, ist und bleibt es ein Thema, das Aufmerksamkeit benötigt.
Zum 150-jährigen bestehen des Zoo Dresden, veröffentlichte die Tierrechtsgruppe Dresden einen Reader, der sich mit der Geschichte und Gegenwart von Zoos beschäftigt.
Am 01.10.2011 rief die Offensive gegen die Pelzindustrie (OGPI) zu einem bundesweiten Aktionstag gegen Pelzfarmen auf. Bei den Demonstartionen in Kiel, Aachen, Bielefeld und Berlin ging es darum den Druck auf die Betreiber und Betreiberinnen von “Pelzfarmen” vor der bevorstehenden “Pelzernte” noch einmal zu erhöhen. Ein ausführlicher Bericht vom Aktionstag und weiterführende Informationen sind auf der Seite der OGPI nachzulesen.
Das Verhältnis des Menschen zum Tier stellt eine der großen Debatten der Gegenwart dar. Mit dem jungen Forschungsfeld der Human-Animal Studies leisten die Kultur- und Sozialwissenschaften einen wertvollen Beitrag zu dieser Frage der Zeit und weisen auf die Gesellschaftlichkeit der herrschenden Mensch-Tier-Verhältnisse hin.
Dieser Band versammelt als eine der ersten deutschsprachigen Veröffentlichungen transdisziplinäre Beiträge, die nicht nur theoretische Fragen der Konstitution von Mensch und Tier erörtern, sondern auch daran anschließende Diskussionen über Geschlecht, Identität und politische Praxis aufzeigen. Thesen bekannter Denker_innen wie Foucault und Haraway sowie aktuelle Ansätze, u.a. aus der Intersektionalitätsforschung und den Queer Studies, werden neu rezipiert und durch eigene theoretische und empirische Analysen ergänzt.
Eine ausführlich Rezension des Buches ist in der nächsten Ausgabe der TIERBEFREIUNG zu lesen. Zudem verlosen wir 5 Exemplare des Sammelbandes. Alle Infos zur Verlosung findet ihr in der Ausgabe 72. Das Heft erscheint zwischen dem 10. und 14. Oktober.
Interviews: Human-Animal Studies in Deutschland
Wir sprachen mit Sonja Buschka von der GSA und Sven Wirth von Chimaira über die Gruppen, ihre Aktivitäten und Perspektiven. Interviews lesen
Vortragstour: Unity of Oppression und Intersektionalität
Eine Analyse von Verbindungen zwischen Speziesismus und menschenbezogenen Benachteiligungsformen. Vortragstour ab dem 22.10.2001 in Deutschland und Österreich, basierend auf einem Beitrag zum Sammelband „Human-Animal Studies“. Termine und Infos
24.09.2011
Aktionstag gegen die "Pelz"industrie am 1. Oktober
Demonstrationen vor "Pelztier"farmen in Kiel, Aachen, Bielefeld
und Frankenförde
In nur wenigen Wochen werden auf den gut 20 verbliebenen "Pelz"farmen in Deutschland abermals Tausende Nerze, Füchse, Waschbären und andere Tiere getötet. Aus diesem Grund hat die Offensive gegen die Pelzindustrie zu einem Aktionstag gegen die Pelzindustrie und Protesten vor “Pelz"farmen in Deutschland aufgerufen. Im Rahmen dieses Aktionstages wird es am 1. Oktober 2011 Demonstrationen vor "Pelz"farmen in Nord- West- und Ostdeutschland geben. In München findet am 1. Oktober Demonstartionen "Bayern Pelzfrei" statt. Hier die Termine im Überblick:
- BIELEFELD: Treffpunkt: 11 Uhr, Jahnplatz, Bielefeld
"Pelz"farm von Alfons Grosser in Laarer Straße 70, 33739 Bielefeld-Vilsendorf
- AACHEN: Demo durch die Aachener Innenstadt, 11.30 Uhr
am Willy-Brandt-Platz / Kugelbrunnen
Demo zur "Nerz"farm: 15.30 Uhr an der Kirche in Orsbach - weitere Infos: http://www.nerzfarm-orsbach.de/demo/
- FRANKENFÖRDE: Start der Demonstration um 12:30 Uhr, Treffpunkt: Am Königsgraben / Am Plan in 14947 Frankenförde/Nuthe-Urstromthal
"Pelzfarm" von Alfons Grosser - weitere Infos http://tierrechte-muenster.de/
Raus vor die Farmen! Beteiligt euch an den Protesten gegen die "Pelz"industrie und setzt ein Zeichen gegen Tierausbeutung und für die Befreung der Tiere!
14.09.2011
Vorträge, Workshops und Buchvorstellungen im Herbst 2011
Im Herbst 2011 gibt es zum Schwerpunkt "Human-Animal-Studies" und "Repression" Vorträge, Workshops und Buchvorstellungen.
Los gehts in Dresden am 19. September mit einem Vortrag und Workshop zur Repression gegen politische Zusammenhänge und Aktivist_innen von Hanna Poddig. Einen Tag später stellt sich die AK Chimaira und das Forschungsfeld "Human-Animal-Studies" vor. Vortrag, Workshops und vegane Snacks organisiert die Basisgruppe Tierrechte am 22.10. in Wien. Andre Gammerschlag beginnt ebenfalls am 22.10 seine bundesweite Vortragstour basierend auf einem Beitrag zum Sammelband „Human-Animal Studies“. Zudem wird in verschiedenen Städten das Buch "§278a - Gemeint sind wir alle" zum Prozess gegen die Tierbefreiungs-Bewegung und seine Hintergründe vorgestellt.
Vergangenes Jahr wurden zwei Gruppen zur Stärkung der Human-Animal-Studies (Erforschung der Mensch-Tier-Verhältnisse) im deutschsprachigen Raum gegründet. Anfang 2010 wurde in Berlin Chimaira AK für Human-Animal-Studies gegründet und im Herbst 2010 sogar eine an eine Universität angeschlossene Gruppe: die Group for Society and Animals Studies, welche in diesen Tagen die erste Fachtagung für Human-Animal- Studies im deutschsprachigen Raum abhält. Wir sprachen mit Sonja Buschka von der GSA und Sven Wirth von Chimaira über die Gruppen, ihre Aktivitäten und Perspektiven. weiter
23.08.2011
Unterstützt die Barchem 4!
Ende Oktober 2009 fand im niederländischen Barchem eine Nerzbefreiungsaktion statt, bei der 5000 Nerze freigelassen wurden und in dessen Folge eine deutsche Aktivistin in der Nähe der Farm verhaftet wurde. Den Großteil ihrer etwa 2-monatigen U-Haft verbrachte sie in Isolationshaft. Zwei weitere TierrechtsaktivistInnen wurden in den folgenden Wochen festgenommen und verbrachten 4 Wochen in U-Haft bzw. 3 Tage in Polizeihaft. Der vierte Beschuldigte wurde in Deutschland festgenommen und nach einem Monat U-Haft nach Holland überstellt, wo er 2 weitere Monate in U-Haft verbrachte.
Seit die AktivistInnen aus der Untersuchungshaft entlassen wurden, ist es um den Fall etwas ruhiger geworden. Aber die Ruhe trügt, denn tatsächlich warten die Betroffenen seit ihrer Entlassung auf den Beginn des Verfahrens gegen sie.
Die Betroffenen dieses Verfahrens brauchen unsere Hilfe und solidarische Unterstützung! Bitte organisiert Solidaritätsveranstaltungen, um Geld
für die Verfahrens- und Anwaltskosten zu sammeln! Bitte überweist Geld auf folgendes Konto:
Kontoinhaber: SVAT:
Bank und Sitz der Bank: ING, Amsterdam
IBAN: NL70INGB0006066886
BIC / SWIFT: INGBNL2A
Kontonummer: 6066886
'Norla stoppen' - Aktionstag gegen Tierausbeutungsindustrie
Vom 1. bis zum 4. September 2011 findet in Rendsburg (Schleswig-Holstein) die jährlich stattfindende “Landwirtschafts- und Verbrauchermesse Norla” statt. Auf der Norla präsentieren sich zahlreiche Unternehmen der Tierausbeutungsindustrie. Darunter namhafte Größen der Branche, die aktiv dazu beitragen, dass Millionen fühlender Individuen industriell ermordet werden, um aus ihrem Tod Profite zu erwirtschaften.
Gegen die die Messe organisiert 'Aktionbündnis Norla Stoppen' einen Aktionstag. Am Samstag, den 3.September 2011 wird ab 11 Uhr (vor dem Haupteingang) gegen die institutionalisierte Gewalt an Tieren protestiert.
Von Sommerloch keine Spur bei uns!
In zwei Interviews widmen wir uns den noch jungen Human-Animal-Studies in Deutschland. Ente bringt Sommerlaune in die Küche und auch bei Free Animal geht es heiß her. Leider gibt es einen sehr unerfreulichen Schlagabtausch mit „Menschen für Tierrechte“. Ebenfalls nicht lustig ist das, was in Zoos passiert. Exemplarisch dafür die Geschichte und Gegenwart des Zoos Dresden. Unser Titelthema ist ein erfreuliches. Allerdings ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Auch wenn wir in letzter Zeit natürlich viel über den §278a-Prozess berichtet haben, gibt es doch immer wieder unglaubliche Neuigkeiten in dieser Causa. Ergänzend zu dieser Thematik gibt uns der Künstler Chris Moser interessante Einblicke. Hier geht's zum gesamten Inhalt
06.06.2011
Neu im Shop: Buch zum §278a-Prozess
Ab sofort gibt es das Buch „§278a: Gemeint sind wir alle! Der Prozess gegen die Tierbefreiungs-Bewegung und seine Hintergründe“ zum Nachlesen von Informationen und Skurrilitäten rund um die Ermittlungen der „Soko Bekleidung“ und dem Tierrechtsprozess, sowie mit Hintergrundtexten zu Organisationsparagrafen und Repression.
Christof Mackinger, Birgit Pack (Hg.): §278a Gemeint sind wir alle!
Der Prozess gegen die Tierbefreiungs-Bewegung und seine Hintergründe.
Edition kritik & utopie im Mandelbaum-Verlag
Wien 2011, 408 Seiten, 16.90€
02.05.2011
Freispruch im 278a-Prozess
Der §278a-Prozess endete heute mit dem Freispruch aller Angeklagter in allen Punkten. Nach fast 100 Prozesstagen ist schlussendlich von den massiven Vorwürfen der Soko und Staatsanwaltschaft nichts übriggeblieben.
Dieses Urteil kann die Repression der letzten drei Jahre nicht ungeschehen machen. Es ändert nichts daran, dass es nie zur Anklage kommen hätte dürfen. Das Urteil kann nicht als Beleg für einen „funktionierenden Rechtsstaat“ aufgefasst werden, ist es doch vielmehr ein Beispiel dafür wie leicht es für die Behörden ist, trotz nicht vorhandener Beweislage den Repressionsapparat hochzufahren wenn der politische Wille zur Kriminalisierung vorhanden ist.
Das Urteil ändert auch nichts am System einer Gesellschaft, in der Gewalt gegen Tiere alltäglich und gesetzlich gedeckt ist. Einem System, in dem Polizei und Justiz zunehmend repressiver gegen all jene vorgehen, die sich der herrschenden Ordnung nicht widerspruchslos anpassen und in dem Gerichte vielmehr der Machtdemonstration als der neutralen „Wahrheitsfindung“ dienen.
Deutlich wurde das auch am letzten Prozesstag am Landesgericht Wr. Neustadt. Die Urteilsverkündung wurde in einen kleinen Saal verlegt, zu dem offiziell nur die Angeklagten, deren Verteidiger_innen und Medienvertreter_innen Zugang hatten. Für alle anderen wurde die Verhandlung auf eine Leinwand im großen Schwurgerichtssaal übertragen. Gegen diese Einschränkung der Öffentlichkeit wurde mit einem Konfettiregen auf Richterin und Staatsanwalt und „Wir sind alle 278a“-Parolen protestiert, was die Polizei mit Gewalt beantwortete. Auch vor dem Gerichtssaal wurden Demo-Teilnehmer_innen schikaniert: Sowohl Musik als auch Trommeln wurden von den Polizist_innen für zu laut befunden und untersagt.
26.04.2011
Dokumentation des Antirepkongress Hamburg
Die Dokumentation des Internationalen Antirepressionskongresses "New Roads of Solidarity" (Artikel TIERBEFREIUNG 69) vom 8. bis 10. Oktober 2010 in Hamburg abgeschlossen ist. Auf der Homepage zum Kongress können ab sofort Audio-Podcasts von allen Vorträgen und der Podiumsdiskussion über den "War on Terror" und modernen Faschismus gehört werden. Der Vortrags "SMASH 278ff! Repression gegen TierrechtlerInnen und TierbefreierInnen in Österreich" von der Basisgruppe Tierrechte (BaT) und Antirep2008 wird nach Ende des Prozesses veröffentlicht.
ReferentInnen aus sechs Ländern, darunter der US-amerikanische Journalist Will Potter, der israelische Historiker Moshe Zuckermann und die Medienwissenschaftlerin Sabine Schiffer, haben auf dem Kongress ivergangenen Herbst über Themen wie die Einschränkung der Freiheitsrechte seit 9/11, Rosa Luxemburgs Weltbild und Islamophobie als Mittel der Kriegspropaganda referiert und diskutiert.
19.04.2011
Neue Motive im tierbefreier-Shop
"Go vegan" und "Befreiung hört nicht beim Menschen auf"
Gleich zwei neue Motive gibt es im Shop als Hoodies, T-Shirt, Lady-Shirt sowie als Aufkleber zu bestellen. Zum Shop
13.04.2011
6. bis 16. Mai: Soliwoche gegen Repression
Eine Woche gegen Herrschaft und Unterdrückung
Vom 6.-16. Mai 2011 findet die erste Soliwoche gegen Repression statt.
Mit der Aktionswoche ruft die Gruppe "Total Liberation" dazu auf, dass Thema Repression in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Mit Infoveranstaltungen, Soliküchen, Partys u. ä. soll über die Tierbefreiungsbewegung und staatliche Repression informiert werden. Da Repression die davon Betroffenen viel Geld kostet (Anwält*innen, Gerichtsverfahren etc.), soll der Erlös der Veranstaltungen komplett in Antirepressionsarbeit fließen und möglichst viele Aktivist*innen der Tierbefreiungsbewegung unterstützen. Alle weiteren Infos findet ihr im Blog der Gruppe unter http://totalliberation.blogsport.de/
KAKAKA.DU - Soliaktion für die Beschuldigten des Brandanschlags in Sprötze
Im Juli 2010 brannte in Sprötze (südl. von Hamburg) eine Hähnchenmastanlage kurz vor der Eröffnung vollständig ab. In der TIERBEFREIUNG 69 berichten wir ausführlich über den Brandanschlag und die Hintergründe.
Heute steht die Mastanlage neuaufgebaut. Gegen drei Aktivisten, die sich letztes Jahr auf Besetzungen und anderen Aktionen gegen Massentierhaltung engagierten, läuft ein Ermittlungsverfahren wegen Brandstiftung.
Verdächtig sind sie, weil sie die falschen Schuhe tragen, Augen haben wie Terence Hill oder einfach nur, weil sie zum selben Thema aktiv waren…
Bisher befindet sich das Ganze noch im Ermittlungsverfahren. Dennoch soll schon jetzt, vor Beginn eines möglichen Prozesses mit einer Solidaritätskampagne begonnen werden! Ziel ist es u.a. die Verstrickung und Interessen von Massentierhaltungsbetreibern, Staat und Repression aufzuzeigen.
Am 8.4. startet eine Soligruppe die Kampagne 'KAKAKA.DU' um 15 Uhr in Lüneburg vor dem Landgericht mit einer Auftaktaktion starten. Alle Infos dazu gibt es im Blog der Solidaritätsgruppe unter http://kakakadu.blogsport.de/