Solidarität muss praktisch werden!
Linktipps
Die Forderungen der Tierrechts- und Tierbefreiungsbewegung stehen im starken Widerspruch zu den bestehenden gesellschaftlichen Verhältnissen.
Daher wird versucht, Aktivist_innen mit Bußgeldern, Strafverfahren und Freiheitsstrafen mundtot zu machen und weiteres Engagement zu unterbinden. Die Betroffenen ziehen sich daraufhin oft aus Furcht vor weiterer Repression zurück. Mit dieser Angst dürfen sie nicht allein gelassen werden!
Warum Rechtshilfe?
Durch ein solidarisches Miteinander innerhalb der Bewegung kann dem entgegen gewirkt werden. Neben der persönlichen, psychischen Unterstützung spielt finanzielle Hilfe oft eine unterschätze Rolle. Verfahrens- und Anwaltskosten sowie die Deckung offener Rechnungen in (U-)Haft-Fällen verschlingen enorme Summen. Rechtshilfe ist daher ein unerlässlicher Bestandteil von Tierrechts- und Tierbefreiungsarbeit.
Was können wir tun?
Mit ein paar Euro im Monat kannst du dafür sorgen, dass Rechtshilfe dauerhaft gewährleistet werden kann. Wir sind nicht viele, aber gemeinsam können wir uns gegenseitig helfen. Die Logik ist ganz einfach: Wenn 100 Personen jeden Monat 3€ auf das Rechtshilfekonto einzahlen, stehen im Monat mindestens 300€ zur Verfügung, die in sinnvolle Unterstützung fliessen können.
3 Euro helfen
Jeder regelmäßige Beitrag hilft – egal wie hoch er ausfällt! Aber 3 Euro sind für die meisten bezahlbar und tun nicht weh. Mit einem Dauerauftrag auf das treuhänderisch verwaltetes Rechtshilfekonto der tierbefreier e.V. kannst du praktische Solidarität leisten und dafür sorgen, dass unsere Bewegung handlungsfähig bleibt
Unterstützung für Betroffene
Der Verein die tierbefreier e.V. unterstützt Tierrechtlerinnen und Tierrechtler, die im Kampf gegen Tierausbeutung mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind. Nach besten Kräften leistet der Verein juristischen und finanziellen Beistand und hilft auch Freund_innen und Verwandten von kriminalisierten Tierrechtler_innen, wenn sie es wünschen.
In der Regel übernehmen wir 50% der beantragten Kosten, da ansonsten das Konto zu stark belastet würde. Wir versuchen, immer einen Betrag auf dem Konto bereitzuhalten, um auch in dringenden Fällen Geld parat zu haben.
Wir betreiben ein Rechtshilfekonto auf das extra für diesen Zweck gespendet werden kann. Mitgliedsbeiträge und Geld vom Vereinskonto werden für diesen Zweck nicht verwendet. Rechtsstreitigkeiten, die der Verein führt, werden nicht vom Rechtshilfekonto bezahlt, sondern vom Vereinskonto.
Weitere Infos auf der Seite der tierbefreier e.V.
Spenden sind immer herzlich willkommen
Das Konto wird treuhänderisch von einem Rechtsanwalt verwaltet und kommt 1:1 betroffenen Tierrechtler_innen zugute.
die tierbefreier e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE50 4306 0967 4096 5368 01
BIC : GENODEM1GLS
Anwält_innen gesucht!
Neben der Bereitstellung finanzieller Mittel ist auch die Vermittlung von Anwält_innen, die Erfahrung in den typisch relevanten Rechtsgebieten haben, eine wichtige Hilfestellung in der Rechtshilfearbeit. Daher wäre es ideal für möglichst viele Regionen und Rechtsgebiete Ansprechpartner_innen nennen zu können. Mehr Infos auf der Seite der tierbefreier e.V.