04.04.2011
§278a Österreich: Urteile am 2. Mai
Das Beweisverfahren im 278a-Prozess wurde am 01. April abgeschlossen.
Das Beweisverfahren wurde von der Richterin vor Beendigung der Einvernahme von Zeugen der Anklage beendet. Sowohl die SOKO Führung als auch der linguistische “Gutachter” Schweider werden deshalb nicht fertig vernommen werden. Verteidigung un Angeklagte können damit von ihrem Fragerecht nicht mehr gebrauch machen. Auch der Großteil der zahlreichen Enlastungszeug_innen werden nicht geladen.
Nach Ende des Beweisverfahrens hielt der Staatsanwalt Handler sein Plädoyer in dem er alle Vorwürfe aus dem Strafantrag aufrecht erhält. Am Vorabend hatte er außerdem den Strafantrag noch ausgeweitet. Darauf folgten die Plädoyers der Anwält_innen und der Beschuldigten, die sowohl den Staatsanwalt als auch die SOKO heftig angriffen und einen Freispruch forderten. Insbesondere die noch immer nicht gewährte vollständige Akteneinsicht und das Vertuschen der verdekcten Ermittlerin Danielle Durand waren Kristallisationspunkte der Kritik.
Bis zur Urteilsverkündung am 02. Mai 2011 sollen keine weiteren Verhandlungen statt finden.
Gesamtübersicht / Hintergrund zum §278a-Verfahren in Österreich
13.03.2011
Vortragsreihe in Berlin: Feminismus und Tierbefreiung
Zu den Zusammenhängen und Differenzen der Achsen von Herrschaft in Geschlechterverhältnissen und Mensch-Tier-Verhältnissen
Am 23. März startet in Berlin eine Veranstaltungsreihe zum Themenkomplex "Feminismus und Tierbefreiung". Mit verschiedenen Vorträgen wird auf ein breites Spektrum eingegangen. Aufgezeigt werden die Parallelen zwischen Geschlechterverhältnissen und Mensch-Tier-Verhältnissen, auf feministische Kritik an und aus der Tierbefreiungsbewegung, sowie auf die Ansätze der Queer Theory sowohl als Instrument zur Untersuchung von Diskursen über die Sexualitäten von nichtmenschlichen Tieren als auch zur Reflexion veganer und tierbefreierischer Identitäten. Die Veranstaltungsreihe wird von der Berliner-Tierbefreiungs-Aktion (BerTA) organisiert. Alle Termine und weitere Informationen unter berta-online.org
12.02.2011
"Tierbefreiung eine Stimme geben"
Aufruf an Tierbefreier_innen zur Beteiligung an der Demonstration zur Abschaffung von Tierversuchen am 30.04.2011 in Hamburg
Am Samstag, den 30.04.2011 ist in Hamburg im Rahmen des Internationalen Tages zur Abschaffung der Tierversuche, eine Demonstration durch die Innenstadt mit dem Motto “Zeichen setzen” geplant. Die Veranstalter_innen sind die Ärzte gegen Tierversuche e.V.
 |
Unterstützt wird die Demo auch durch die tierbefreier e.V. / Ortsgruppe Hamburg und Hamburger Tierbefreiungsaktivist_innen. Die Hamburger Tierbefreiungsbewegung hat dazu einen Aufruf veröffentlicht, in dem es u. a. heißt: "Uns geht es nicht um die Verbesserung der Haltungsbedingungen, größere Käfige, schmerzfreie Tötungsmethoden, sondern um die Abschaffung der Käfige und die Beendigung der Gewalt gegen Tiere. Wir wissen, dass wir damit im Widerspruch zu Vorstellungen zahlreicher anderer beteiligter Gruppen stehen, denen es um die Abschaffung 'unzeitgemäßer' oder 'unverhältnismäßiger' Formen der Tierausbeutung geht. Dennoch wollen wir die Demonstration kritisch-solidarisch begleiten. Mit Hilfe von Infotischen, Redebeiträgen, Schildern, Flyern, Transparenten und einzelnen Gesprächen wollen wir unsere Botschaft unüberseh- und unüberhörbar machen. Damit dies gelingt und die “Stimme für Tierbefreiung” auf der Demonstration eine eindrucksvolle Kraft entfalten kann, ist eine entsprechende Beteiligung von Tierbefreier_innen an der Veranstaltung erforderlich."
Für den Abend ist eine Infoveranstaltung mit leckerem veganen Essen (VOKÜ) geplant . Der gesamte Aufruf ist unter Tierbefreiung Hamburg zu lesen. Alle Informationen zur Demo gibt es unter www.tag-zur-abschaffung-der-tierversuche.de.
Wir sehen uns dann auf der Demo!
26.01.2011
Österreich: Prozess 278a geht weiter / „Pictures of Solidarity“
Seit dem 24. Januar befindet sich die Österreichische Justiz im Rahmen des Großprozess §278a wieder auf der Suche nach einer "Kriminellen Organisation". Obwohl SOKO und Staatsanwalt immer wieder einen Zusammenhang zwischen den Personen, die sich an legalen und an illegalen Aktionen beteiligten, und der Existenz einer „kriminellen Organisation“ behauptet haben, konnten letztendlich vor Gericht keinerlei Beweise in diese Richtung präsentiert werden.
In der aktuellen Ausgabe der TIERBEFREIUNG zieht Michael Niedermayer eine Zwischenbilanz und berichtet wie sich bislang eine "Kriminelle Organisation" zurechtgebogen wird.
Nach knapp einem Jahr zermürbender und unbeschreiblich absurder Prozessführung durch Richterin Sonja Arleth und Staatsanwalt Wolfgang Handler sind die Betroffenen deutlich gezeichnet von der massiven Repression. Der Prozess ist für sie lebensfüllend und ständig präsent. Um Solidarität mit den betroffenen Aktivisit_innen auszudrücken wurde jetzt die Aktion "Pictures of Solidarity" ins Leben gerufen. Die Soli-Gruppe 'Antirep 278a' ruft dazu auf, kreativ zu werden. Malt oder zeichnet Bilder, sprüht Graffitis, bastelt oder macht Fotos von Euren Soli-Aktionen, aussagekräftigen Motiven oder euch selbst. Auch Videos sind möglich! Alle weiteren Infos und der Aktionsaufruf sind hier zu finden
14.01.2011
Spanien: AktivistInnen befreien 36 Beagle aus Versuchtierzucht
36 Beagle wurden am 1. Januar 2011 beim Versuchstierzüchter Harlan-Interfauna in Sant Feliu de Codines (Katalonien / Spanien) befreit. Ein entsprechendes BekennerInnenschreiben wurde auf dem Internetportal www.directaction.info veröffentlicht. Neben dem Schreiben wurden zahlreiche Fotos und ein Video veröffentlicht, welches Einblick in die Versuchstierindustrie gibt.
Am 30. April wird es in Hamburg eine zentrale Kundgebung gegen Tierversuche geben. Die Hamburger Orstgruppe von die tierbefreier e.V. wird sich mit einem Infostand und Redebeitrag beteiligen. Plakate und Flyer für die Demo können im Shop der "Ärzte gegen Tierversuche" bestellt werden.
22.12.2010
Protest gegen Pelzverkauf bei MaxMara
Die Offensive gegen die Pelzindustrie ruft nach dem erfolgreichen Ende der Escada-Campaign dazu auf, die internationale Kampagne gegen den Pelzhandel
bei MaxMara verstärkt zu unterstützen.
Auf der Homepage der Offensive wurden hierzu Unterseiten eingerichtet, wo über die Hintergründe der Kampagne gegen MaxMara, über die Proteste und Beteiligungsmöglichkeiten berichtet wird. Zudem sind Kopiervorlagen für deutschsprachige Flyer zu finden. Die Seiten sind über die neue eingerichtete Domain http://maxmara-pelzfrei.tk zu erreichen.
Bisher gab es zusammenfassende Informationen zur Kampagne in italienisch bzw. englisch auf der internationalen Kampagnenseite.
Neu im Shop / Rezension
Sachbuch "Das Schlachten beenden" und
Lady Shirt / Baumwolltasche "Animal Liberation"
 |
Auf Platz 6 der Top Ten unter den Sachbüchern von Südeutsche Zeitung, Buchjournal, Börsenblatt und Norddeutscher Rundfunk stand im November 2010 "Das Schlachten beenden".
Das Buch rückt anarchistische, feministische, pazifistische und linkssozialistische Traditionen der Kritik der Gewalt an Tieren in den Mittelpunkt. In der Textsammlung finden sich Beiträge von und zu verschiedenen Vordenker_innen heutiger Tierrechtspositionen.
Rezension: "Von den Wurzeln der Bewegung"
Shop: Erhältlich im tierbefreier-Shop |
 |
Ebenfalls neu im Shop ist dieses Lady-Shirt mit der Aufschrift "Animal Liberation".
Der Auflage ist begrenzt - am Besten gleich bestellen!
Das Motiv ist auch als Baumwolltasche erhältlich.
Im Shop bestellen: Lady-Shirt und Tasche |
20.12.2010
Protest in der Manege - Tierrechtler stürmen das Barelli-Zelt
Am Sonntag Abend (19.12.2010) haben sich zwei Aktivisten der TierrechtsInitiative Rhein-Main (TIRM / www.tirm.de) unbemerkt Zugang zum Zelt des Zirkus Barelli verschafft. Bevor sie vom Zirkuspersonal unsanft abgeführt und der Polizei übergeben wurden, konnten sie vor der 18-Uhr-Vorstellung ein Transparent auf der Bühne entrollen. Die Aufschrift: "Zirkustiere, Sklaven der Manege".
"Es kann doch niemand ernsthaft artgerecht finden, Tiere ständig in winzigen Zirkuswagen zu halten", meint Larissa Deppisch, die den Protest organisierte. Das gelte besonders, aber nicht nur, für die Haltung von Wildtieren. Bei Tigern, die in der Natur Reviere von mehreren hundert Quadratkilometern durchstreifen, sei die Tierquälerei aber besonders offensichtlich.
Immer müsse der Wille des Tieres gebrochen, es seinen Beherrschern gefügig gemacht werden. Die Tiere, die im Zirkus Kunststückchen zeigen, seien kaum noch mehr als Schatten ihrer selbst.
Tierrechtlerinnen und Tierrechtler fordern deshalb ein gesetzliches Verbot von Tiernummern im Zirkus. Bis dahinsetzen sie auch auf die Macht der Besucher. "Wir haben ja gar nichts gegen Zirkus, wie sind nur gegen Tierquälerei", sagt Larissa Deppisch. Es gebe auch Zirkusse, die seit Jahren ausverkaufte Zirkusshows ohne Tiere anbieten, wie zum Beispiel den weltberühmten Cirque du Soleil.
Die zwei Aktivisten wurden von der Polizei nach kurzer Personalienfeststellung laufen gelassen. Das Transparent hat der Zirkus ihnen allerdings abgenommen.
Ein kurzes Video der Aktion ist hier zu sehen:
http://presse.tirm.de/barellimanege.avi
17.12.2010
Österreich: Medienecho nach Einvernahme der verdeckten Ermittlerin "Danielle Durand"
Anlässlich der Einvernahme der Verdeckten Ermittlerin "Danielle Durand" im §278a-Verfahren gegen 13 Personen in Österreich gab es in den vergangenen Tagen vermehrte Berichterstattung über den Prozess. Einige Lesenswerte Artikel und TV-Berichte vom 15. und 16. Dezember sind hier zu finden:
Donnerstag, 16. Dezember 2010
· ORF (Video): Aufregung beim Tierschützerprozess
Danielle Durant, die eingeschleuste verdeckte Ermittlerin, wurde heute befragt. Zuvor kam es zu mehreren Unterbrechungen, weil mehrere Polizeischüler im Gerichtssaal anwesend waren und andere Besucher keinen Platz fanden.
· ORF (Video): Aussage der verdeckten Ermittlerin Durand
Im Tierschützerprozess kam es zu Tumulten im Gerichtssaal, weil Polizeischüler im Gerichtssaal den anderen Besuchern den Platz wegnahmen.
· Der Standard: Unterricht in Sachen Undercover
Die verdeckte Ermittlerin "Danielle Durand" hatte in 15 Monaten nie etwas strafrechtlich Relevantes wahrgenommen.
· Der Standard: Gerichtlicher Albtraum
Der Wiener Neustädter Mafiaprozess gegen 13 Tierrechtler hat sich zu einem Prozessmonster entwickelt.
· Die Presse: Tierschützer-Prozess: Richterin fehlt "Emotionsfreiheit"
Grundrechte-Experte Bernd-Christian Funk ortet "große Schwierigkeiten bei der Verhandlungsführung"
· Die Presse: Ein Gericht in der Tierschützer-Falle
Die Souveränität, die ein Strafgericht haben müsste, um die umstrittenen „Mafia-Vorwürfe" zu prüfen, sucht man in Wiener Neustadt vergeblich.
Mittwoch, 15. Dezember 2010
· Der Standard: Eklat vor Aussage der Polizei-Spionin
Tierschützer zweifeln an Echtheit der Person - Beschuldigte verließen Saal - Zuseher aus dem Saal getragen.
· Die Presse: Gericht verliert Kontrolle: Eklat bei Tierschützerprozess
Die "Sexagentin" Danielle Durand hätte nur via Videokonferenz im Prozess gegen 13 Tierschützer vernommen werden sollen. Wütende Proteste und Tumulte von den Angeklagten, Anwälten und Zuschauern waren die Folge.
Ein ausführlichger Pressespiegel ist auf der Seite der Unterstützungsgruppe zu finden. In der aktuellen Ausgabe der TIERBEFREIUNG gibt es unter dem Titel "Auf der Suche nach der kriminellen Organisation" eine Zwischenbilanz zum Tierschutzprozess sowie weitere Hintergründe zur verdeckten Ermittlerin "Danielle Durand" zu lesen.
Ältere Einträge
|